Golfturnier
Mixed-Partnerturnier
Saisonstart der U12 II
Spielbericht U10 II
Florian Strauss, Lorenz Gehrke, Bennett Hildebrandt und Sophia Kolberg aus unserer 2.U10 Mannschaft traten am 10.8.19 auswärts gegen die Bestbesetzung der 1. U10 vom BTC Gropiusstadt an. Florian an Position 1 lieferte ein tolles Match ab, musste sich aber am Ende knapp mit 2:4/3:5 seinem Gegner beugen. Lorenz an Position 2 kämpfte ebenfalls hart, trotzdem ließ sich eine 2:4/2:4-Niederlage nicht vermeiden. Bennett an Position 3 gab alles, musste aber am Ende leider ein 0:4/0:4 hinnehmen. Sophia an Position 4 hängte sich ebenfalls voll rein, aber auch sie ging leider mit einer 0:4/1:4-Niederlage vom Platz. Die Doppel: Das 1.Doppel: Florian und Lorenz spielten super, kämpften hart, mussten sich am Ende den Gegnern aber leider mit 4:5/0:4 geschlagen geben. Das 2. Doppel: Bennett und Sophia spielten ebenfalls toll, gaben alles, leider war ein 1:4/1:4 nicht zu vermeiden. Kopf hoch, ihr Vier, ihr ward klasse und habt alle wirklich toll gekämpft und immer alles gegeben! Die Kids vom BTC Gropiusstadt trainieren 5-6 mal pro Woche, spielen alle sehr viele Turniere und sind im Verbandstraining. Von daher, seid bitte nicht allzu enttäuscht! Da ich nicht dabei sein konnte, geht ein riesengroßes Dankeschön an Tilo (Lorenz´Papa) für die Mannschaftsbetreuung an diesem Tag, wie immer, super gemacht! Ebenfalls geht ein Dankeschön an alle Eltern für die, wie immer, tatkräftige Unterstützung und Motivation am Spielfeldrand! Bis zum nächsten Spiel!
Viele liebe Grüße
Eure Kristina Wehrkamp
Aufstieg der Herren 50
Mit einem Sieg gegen Frankfurt Oder am 11.08.2019 haben unsere Herren 50 den Aufstieg von der Verbandsliga in die Verbandsoberliga geschafft. In den letzten 2 Jahren wurden sie Gruppenzweiter und haben damit ihr Aufstiegsziel denkbar knapp verfehlt. Dieses Jahr erkämpften sich die Herren 50, im entscheidenden letzten Spiel gegen den Mitkonkurrenten für den Aufstieg, ein souveränes 5:1 nach den Einzeln. Nach den Doppeln stand es letztlich 7:2.
Für die Mannschaft spielten:
Klaus Scheer, Peter Palm, Stefan Lang, Clemens Doepgen, Andreas Bach, Etienne Lapalus, Thomas Palm, Oliver Schönfeld, Andre´ Voigt, Malte Schütt, Andre´ Fischer, Boris Gadomski.
Herzlichen Glückwunsch an das Team zum Aufstieg!
Erfolg für Anton Ewert
Jugend-Clubturnier / Kinderfest
Aufstiegsspiel Herren 75 in die Regionalliga
Unsere Herren 75 – Mannschaft spielt am Samstag, dem 7. September um 11 Uhr zuhause im Kirchweg gegen den Hildesheimer TC Rot-Weiß um den Aufstieg in die Regionalliga Nordost.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Vize-Ostdeutscher Meister – Anton Ewert
Ost-Masters 2019, U10 in Dresden: Unser Riesentalent Anton Ewert wird Vize-Ostdeutscher Meister im Einzel und hat sich zusätzlich den 1. Platz im Doppel erkämpft:
Riesenerfolg für unsere U10er-Granate Anton Ewert: Letztes Wochenende (7.9./8.9.2019) erreichte er mit Siegen über Constantin Bertram (MTC Germania Magdeburg) 6:2/6:2, Luca Menhart (TC Weißer Hirsch Dresden) 7:5/7:5 und Paul Eckert (Rot-Weiß Neubrandenburg) 6:3/6:3 in seiner Gruppe ohne Satzverlust das Finale! Im Finale wartete sein Doppelpartner Lazar Cvisic (TC Blau-Weiß Berlin) auf ihn. Die beiden lieferten sich einen heißen Kampf, dem sich Anton leider sehr knapp am Ende mit 4:6/2:6 beugen musste. Anton, meinen allerherzlichsten Glückwunsch zu deinem tollen 2. Platz (Ostdeutscher Vizemeister) bei den Ostdeutschen Meisterschaften in der U10 Konkurrenz! Im Doppel erkämpfte sich Anton zusammen mit seinem Doppelpartner Lazar Cvisic ebenfalls ohne Satzverlust gegen Paarungen aus Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern den 1. Platz! Ebenso gratuliere ich Dir, lieber Anton, zum starken 1. Platz im Doppel (Ostdeutscher Meister) an der Seite deines Doppelpartners Lazar Cvisic! Du kannst wirklich sehr stolz auf Dich sein! Wir sind es auf jeden Fall! Ein Riesenerfolg, weiter so! Ein großes Dankeschön geht an Christoph (Antons Papa) für die Berichterstattung und das schöne Foto!
Viele liebe Grüße, Eure Kristina Wehrkamp
2. Minirunden-Spiel der U8 vom 31.08.19
Unsere Grün-Weiß Tigers traten am 31.08.19 auswärts gegen die Zehlendorfer Wespen mit folgenden Kindern an: Tilman Stürzenbecher, Maximilian Fussan, Alexa Reschke, Marla Romba, Paula Berthold, Paul Seifert und Piet Klostermann. Die Wespen legten gleich stark in den Einzeln los: Tilman, Maximilian, Alexa und Marla gaben alles, mussten sich aber leider alle vier den unglaublich stark aufspielenden Wespen am Ende geschlagen geben. Auch Alexa und Paula im 1. Doppel und Paul und Piet im 2. Doppel haben wirklich tapfer gekämpft, aber auch hier hatten die Wespen die Nase vorne. In den folgenden Vielseitigkeitsübungen: Fächerlauf, Dreier-Hopp, Balltransport und Tennisballweitwurf konnten wir leider nur den Fächerlauf für uns entscheiden. Alle anderen Übungen gingen wirklich äußerst knapp an die Wespen. Das Fußballspiel am Ende war über weite Strecken sehr ausgeglichen. Mit etwas Pech kassierten wir aber am Ende noch ein Tor und konnten leider auch hier keine Punkte mehr holen. Pro gewonnenem Tennismatch und Vielseitigkeitsübung gab es 2 Punkte und das Fußballspiel hätte sogar 4 Punkte gebracht. Am Ende mussten wir neidlos anerkennen, dass die Wespen einfach sehr stark waren und uns mit 22:2 geschlagen haben. Kopf hoch, ihr Tiger, ihr wart wirklich alle toll und ich bin sehr stolz auf euch! Ihr habt alle fair gespielt und gekämpft und das bei den tropischen Temperaturen! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht euch zu betreuen und zu coachen! Mein Dank geht an alle Eltern und Fans, die zahlreich am Spielfeldrand mit angefeuert und motiviert haben!
Bis zum nächsten Spiel!
Viele liebe Grüße
Eure Kristina Wehrkamp
Oktoberfest
Final Four Meisterschaftsklasse der 1. U10 Mannschaft
Anton Ewert, Leonardo Jaksetich, Tim Holtz, Linus Fussan und Florian Strauss aus unserer 1. U10 Mannschaft haben am vergangenen Wochenende (14.09./15.09.19) die Endrunde (Final Four) in der Meisterschaftsklasse im Großfeld gespielt. Am Samstag (14.09.19) spielten Anton, Leonardo, Tim, Linus und Florian im Halbfinale gegen den TC Blau-Weiß. Anton an Position 1 musste sich nach hartem Kampf seinem starken Gegner mit 1:4/3:5 beugen. Leonardo, an Position 2, bot auch einen wahren Tenniskrimi, musste sich am Ende aber leider denkbar knapp mit 4:1/1:4/8:10 geschlagen geben. Tim, an Position 3, ging leider mit einer 1:4/0:4-Niederlage vom Platz. Linus, an Position 4 siegte nach tollem Match mit 4:1/4:2. Herzlichen Glückwunsch, Linus, zu deinem Einzelsieg! Anton und Linus im 1. Doppel gaben alles, hatten am Ende leider auch knapp mit 4:1/1:4/1:10 das Nachsehen. Leonardo und Florian im 2. Doppel kämpften auch hart, aber auch sie mussten sich knapp mit 2:4/3:5 geschlagen geben. Somit mussten wir mit einer 1:5-Niederlage den Blau-Weißen den Einzug ins Finale überlassen. Für unsere Jungs ging es dann am Sonntag (15.09.19) gegen die Zehlendorfer Wespen um Platz 3 oder Platz 4. Anton, an Position 1, siegte bravourös mit 4:2/3:5/10:6. Leonardo, an Position 2, ging ebenfalls nach tollem Match mit 2:4/4:1/10:5 als Sieger vom Platz! Tim, an Position 3, musste sich leider nach starker Gegenwehr seiner Gegnerin mit 4:5/1:4 geschlagen geben. Linus, an Position 4, siegte souverän mit 4:1/4:1. Leonardo und Tim im 1. Doppel mussten sich trotz Gegenwehr ihren Gegnern mit 1:4/0:4 geschlagen geben. Anton und Linus im 2. Doppel erkämpften sich einen tollen 4:1/4:2-Sieg! Somit fuhren unsere Jungs gegen die Wespen einen ganz starken 4:2-Sieg ein und haben somit in der Endrunde (Final Four) Meisterschaftsklasse den 3. Platz belegt! Ganz stark, Jungs! Herzlichen Glückwunsch an Anton, Leonardo, Tim, Linus und Florian! Tolle Teamarbeit, ich bin sehr stolz auf Euch! Da ich leider nicht dabei sein konnte an diesem Wochenende, da ich Fortbildung und Betreuung unserer 2. U10 Mannschaft gehabt habe, geht mein ganz großer Dank an unseren Marki (Mark Vömel), der am Samstag die Jungs toll betreut und gecoacht hat und am Sonntag telefonisch zur Seite stand! Ebenfalls geht ein ganz großer Dank an Melanie (Linus´Mama) für die tolle Mannschaftsbetreuung an den beiden Tagen und die vielen Berichterstattungen! Ebenfalls ein großes Dankeschön an Florian, der an beiden Tagen mit dabei war, aber nur zu einem Doppeleinsatz am Samstag kam, aber die ganze Zeit bei seiner Mannschaft war und sie unterstützt und mit gecoacht hat! Auch an Sebastian (Leonardo´s Papa), Markus ( Tim´s Papa) und Melanie (Linus´Mama) vielen lieben Dank für das tolle Coaching! Last but not least ebenfalls natürlich lieben Dank an alle Eltern und Fans für die, wie immer, tatkräftige Unterstützung und Motivation am Spielfeldrand!
Viele liebe Grüße
eure Kristina Wehrkamp
5. Punktspiel der 2. U10 Mannschaft
Lorenz Gehrke, Bennett Hildebrandt, Viktor Liepert und Leonard Seifert aus unserer 2. U10 Mannschaft traten am 15.09.19 auf heimischen Boden gegen die 2. U10 vom TV Frohnau an. Lorenz, an Position 1, errang mit einem toll gespieltem Match mit 5:4/4:1 einen tollen Sieg. Bennett, an Position 2, musste sich nach hartem Kampf leider mit 0:4/1:4 geschlagen geben (es waren aber wirklich immer enge Spiele). Viktor, an Position 3, und Leonard, an Position 4, setzten sich beide souverän nach tollem Spiel mit 4:1/4:0 durch! Lorenz und Viktor im 1. Doppel lieferten uns einen wahren Tenniskrimi! Am Ende gewannen sie bravourös mit 4:2/4:5/14:12 (nach 0:7 Rückstand im Matchtiebreak). Klasse Leistung! Unser 2. Doppel mit Bennett und Leonard spielten auch super und gingen am Ende mit einem 4:1/4:1-Sieg vom Platz. So siegten unsere Jungs am Ende deutlich mit 5:1 und sicherten sich somit einen tollen 4. Tabellenplatz (von 6 Mannschaften) in ihrer wirklich sehr schweren Gruppe in der Verbandsoberliga. Die Klasse wurde somit gehalten! Herzlichen Glückwunsch, Jungs! Das habt ihr wirklich super gemacht! Aber auch Gratulation an Florian Strauss, Sophia Kolberg, Niklas Petersen, Lucas Kusatz, Elia Brinkhoff, und Matti Raeth, die auch alle dazu beigetragen haben und ihre Einsätze hatten. Ihr habt das alle wirklich toll gemacht und ich bin sehr stolz auf Euch! Es hat mir heute wieder sehr viel Spaß gemacht euch zu betreuen und zu coachen! Lieben Dank auch an Tilo (Lorenz´ Papa) für seine Mithilfe beim Coachen! Aber auch vielen Dank an alle Eltern und Fans für die, wie immer sehr tatkräftige Motivation und Unterstützung am Spielfeldrand!
Viele liebe Grüße
eure Kristina Wehrkamp
Laver Cup Junior in Berlin
Nicht nur die Profispieler um Alexander Zverev vom Team Europa haben am vergangenen Wochenende in Genf den Laver Cup gewonnen, sondern auch die Berliner “Europa” Junioren (u.a. mit Oliver Olsson) durch einen 11:1 Sieg gegen eine “Weltauswahl” (u.a. mit Lukas Maskow). Beide Spieler gehören unserer 1. Herrenmannschaft an. Austragungsmodus: 6 Einzelspiele und 3 Doppelspiele. Als Balljunge wirkte u.a. unser Jugendspieler Lorenz Gehrke mit; eine tolle Erfahrung für den Jungen.
Als Filmbeitrag in Hauptstadt TV zu sehen: http://www.hauptstadtsport.tv/thema/tennis/
Vernissage im Tennisclub
Sommer. Eine Frau elegant mit einem roten sommerlichen Bollenhut. Ist die blaue Decke vielleicht der Himmel und erinnern die Deckenauslässe an Mond, Sonne und Sterne, die zum Abend hin erscheinen? Steckt hinter der Architektur das Symbol der Macht, die sich repräsentativ in Szene zu setzen weiß. Ist die Transparenz neuerdings mit der Politik verknüpft? Wünschenswert! Siegfried Knittel wird uns mit seiner Kunst das Leben erhellen…
Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie herzlich ein. Einlass ist um 18:30 Uhr.
Ihr Kurator Roland Pohl
Vereins-Gastronomie geschlossen!
Ausstellungseröffnung Siegfried Knittel am 27. September
Nach dem Regen kommt Sonnenschein – am 27. September wurde die Ausstellung mit den Bildwerken von Siegfried Knittel in den Clubräumen des Tennisclubs eröffnet: Sonnig empfangen mit Canapés und Sekt von Natalya Kost, einleitend spielerisch spielte Stefan Hilsberg Klavier, Roland Pohl hielt die Eröffnungsrede (nachzulesen unter „Kulturelles“), die fünfzehn Gäste erfreuten sich der farbigen, prachtvollen Bilder, anschließend genoss man das gemeinsame Abendessen zusammen mit dem Künstler. Der Titel „Das Philosophische in Macht und Transparenz“ passt gut zu den Motiven der Bilder, die den Reichstag, das Brandenburger Tor und das Kanzleramt originell ins Licht rücken.
Der erste Teil der Ausstellung endet am 5. Januar, anschließend werden alle Bilder ausgetauscht sein, damit am 10. Januar der zweite Teil der Ausstellung eröffnet werden kann.
Athletiktraining für Jugendliche
Liebe Eltern, Kinder und Jugendliche des Kadertrainings,
das Athletiktraining startet nach den Herbstferien. Entgegen der ersten Aussage können wir nun doch die Werner-von-Siemens-Schulsporthalle wie in den Jahren zuvor von 18:30 – 21:30 Uhr nutzen. Alle Kinder und Jugendlichen, denen dieser Tag und die Uhrzeiten dem Grunde nach zusagen, finden sich bitte nach den Herbstferien am Mittwoch in der Turnhalle ein. Die weitere Einteilung wird Jerome dann vornehmen.
Die Zeiten 18:30 – 19:30 Uhr und 19:30 – 20:30 Uhr sind den Jüngeren vorbehalten und werden von Jerome durchgeführt. Das Training von 20.30 -21:30 Uhr für die älteren Kaderkinder wird von unserem Athletikass Patrick Fleischhauer, einem der Spitzenspieler unserer 1. Herrenmannschaft, durchgeführt.
Mit sportlichen Grüßen
Jasmin Hübel und Sandra von Trotha
(Jugendwartinnen)
3. Minirunden-Spiel unser U8
Unsere Grün-Weiß Tigers traten am 21.09.19 auswärts gegen die Blauwale vom TC Blau-Weiß mit folgenden Kindern an: Tilman Stürzenbecher, Maximilian Fussan, Florian und Julius, Manuel Frank, Paul Seifert und Eva Mentner.
Die Einzel: Tilman verlor ganz knapp mit 5:6 nach hartem Kampf. Maxi gab alles, musste sich aber leider mit 2:9 geschlagen geben. Paul siegte grandios mit 6:4 und Eva (unser jüngster Tiger) gewann bravourös mit 4:3.
Die Doppel: Tilman und Manuel lieferten sich ein tolles Match mit ihren Gegnern, mussten sich am Ende leider knapp mit 4:7 geschlagen geben. Florian und Julius gingen mit einem super erkämpften 6:3-Sieg vom Platz!
Somit stand es nach den Tennismatchen 6:6 – Unentschieden! In den Vielseitigkeitsübungen hatten unsere Tiger im Dreier-Hopp und Balltransport die Nase klar vorne. Im Tennisballweitwurf erreichten wir ein Unentschieden und lediglich im Fächerlauf mussten wir uns geschlagen geben. Wir führten also nach den Tennismatchen und Vielseitigkeitsübungen mit 11:9 (pro gewonnenem Match und Übung gab es zwei Punkte, ein Unentschieden gab einen Punkt). Herzlichen Glückwunsch an alle! Das abschließende Fußballspiel, welches vier Punkte brachte, sollte die Entscheidung bringen. Jeder Tiger hat wirklich alles gegeben. Leider verloren wir am Ende das spannende Fußballspiel mit 3:7. Mit dem sehr knappen Endstand von 11:13 konnten wir aber mehr als zufrieden sein. Es hätte genauso gut anders herum sein können! Wir haben den starken Blau-Weiß Blauwalen unsere Tigerkrallen gezeigt! Ich bin wirklich sehr stolz auf jeden Einzelnen von Euch Tigern! Ihr habt das wirklich alle klasse gemacht, habt immer fair gespielt, habt euch gegenseitig motiviert und ganz viel Spaß gehabt. So soll das sein! Es hat mir, wie immer, sehr viel Spaß gemacht Euch zu betreuen und zu coachen. Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern für das Übernehmen von Schiedsrichtertätigkeiten und für die Motivation und Unterstützung am Spielfeldrand. Ich gratuliere allen Grün-Weiß Tigern zu der tollen Saison mit einem sehr glatten Sieg (21:3) und zwei Niederlagen (2:22 und 11:13). Ihr seid wirklich ein starkes Team, ein ganz großes Lob von mir!
Viele liebe Grüße
Eure Kristina Wehrkamp
Neues aus dem Vorstand
Unser stellvertretender Sportwart Uwe Kroedler, der mit viel Einsatz und Engagement für den Vorstand tätig war, hat sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Uwes Arbeitspensum war enorm, hatte er neben den Aufgaben in unserem Vorstand auch noch zwei Vorstandsposten im Tennis-Verband Berlin-Brandenburg übernommen. Wir wünschen Uwe baldige Genesung und eine etwas ruhigere Zeit ohne ehrenamtliche Verpflichtungen. Als sein Nachfolger ist Thomas Ekrot im Gespräch, der bereit wäre das Amt des stellvertretenden Sportwartes zu übernehmen, sofern er auf der nächsten Mitgliederversammlung gewählt werden würde.
Information aus dem Präsidium des TVBB:
“Uwe Kroedler ist von seinem Amt als Präsidiumsmitglied für Sportentwicklung und Senioren zurück getreten. Aus gesundheitlichen Gründen hat Uwe Kroedler sein Amt als Präsidiumsmitglied des TVBB aufgegeben. Mit vielen neuen Ideen und großartigem Engagement hat sich Uwe Kroedler in seiner Amtszeit im Präsidium und darüber hinaus für den Tennissport eingebracht. Vielen Dank dafür. Wir wünschen Uwe Kroedler nun eine etwas weniger stressige Zeit und alles Gute. Als Referent für Seniorenbelange hat sich dankenswerter Weise Jörgen Jacobs zur Verfügung gestellt. Auch hierfür herzlichen Dank.”
(